Sektion
Die SVP steht ein für:
- einen ausgeglichenen Finanzhaushalt und eine schlanke Administration
- tiefe Steuern und Gebühren
- Sicherheit im Dorf
- eine produzierende Landwirtschaft und ein starkes Gewerbe
- eine leistungsorientierte Schule für die Seedorfer Kinder
Einige Eckdaten der SVP Seedorf:
- 1917 wurde nach der Rede von Rudolf Minger an der Delegiertenversammlung des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften beschlossen, die Bernische Bauern und Bürgerpartei zu ründen, welche am 28. September 1918 gegründet wurde.
- Die Gründungsversammlung der Bauern und Bürgerpartei der Gemeinde Seedorf war m 29. Dezember 1918 im Restaurant Bären in Seedorf. Es waren 280 Bürger anwesend.
- Erster Präsident war Hermann Lauper von Seedorf.
- 1921 wurde die fast rein bäuerliche Partei erweitert durch den Gewerbeverband zur Mittelstandspartei. Der Name lautete: BGB = Bernische Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei.
- An der Hauptversammlung vom 16. Februar 1972 wurde die erste Frau in den Vorstand der BGB Seedorf gewählt. Es war Frau Hanni Brunner-Neuenschwander von Frieswil.
- Am 13. Januar 1973 entschieden sich die Delegierten vom Kanton für die Namensänderung in SVP = Schweizerische Volkspartei.
- Die Versammlung der Sektion Seedorf erklärte sich an der Hauptversammlung vom 22. März 1974 mit der Namensänderung in SVP Sektion Seedorf einverstanden.
- 2003: Wahl der ersten Gemeindepräsidentin.
- 2003: Walhl der ersten Präsidentin der SVP Sektion Seedorf.
- Der/Die Gemeindepräsident/in in der Einwohnergemeinde Seedorf wurde immer von der SVP gestellt.
Kontakt
David Santschi
Haslimattweg 6
3267 Seedorf
SVP Sektion Seedorf